Die "Herzogstädter" eröffnen die Session 2011

...und höchste Ehrung des Bundes Deutscher Karneval (BDK) für Richard Wolff und Franz-Peter Sussmann

Am 12. November 2010 feierten wir "Herzogstädter" als jüngste Karnevalsgesellschaft in Jülich und im Kreis Düren unsere erste offizielle Sessionseröffnung im Kulturbahnhof Jülich. Verbunden war diese Sessionseröffnung mit dem "silbernen Jubiläum" unseres Präsidenten Richard Wolff. Im Rahmen eines Festkommers wurde seine 25 jährige Präsidentschaft in einem BDK-Mitgliedsverein von allen mit großer Begeisterung gefeiert. 

Für seine 25 jährige Tätigkeit als Präsident einer Karnevalsgesellschaft wurde Richard Wolff vom Bund Deutscher Karneval (BDK) in Vertretung durch den  Regionalverband Düren (RVD) mit dem BDK-Verdienstorden in Gold geehrt. In Verbundenheit mit den Jülicher Vereinen und insbesondere durch persönliche Verbundenheit mit dem zu ehrenden Richard Wolff reiste eigens der RVD-Verbandspräsident Rolf-Peter Hohn in unsere Herzogstadt Jülich.

Welch große Wertschätzung dem bei zu messen ist, erkennt man schon daran, dass er Heribert Kaptain als Vizepräsident für den Raum Düren mit in unsere Herzogstadt Jülich brachte.


Für mehr als 35 jährige Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des Bundes Deutscher Karneval (BDK) wurde Franz-Peter Sussmann mit dem zweithöchsten BDK-Verdienstorden in silber vom RVD-Präsidenten Rolf-Peter Hohn ausgezeichnet. Während dieser Mitgliedschaft leistete er über mehrere Jahre intensive Vorstandsarbeit. So bekleidete er während dieser Zeit über viele Jahre hinweg das Amt des 2. Vorsitzenden, des Literaten und des Geschäftsführers. Er war auch aktiv im Fanfarencorps und bei den Bühnen- und Wagenbauern.


Begonnen hatte die kurzweilige Veranstaltung mit dem Einzug der KG "Herzogstädter", die zusammen mit den neu "uniformierten" Damen und dem Spielmannszug einzogen. Erstmals gab es einen Einzug mit einer (noch verhüllten) neu gestalteten und erworbenen Standarte. Nachdem Präsident Richard Wolff die anwesenden Ehrengäste, Gastvereine und Mitglieder begrüßt hatte, wurde die Standarte erstmals öffentlich vorgestellt. Sie zeigt auf der weißen Vorderseite das "Wappen der Herzogstädter" mit dem schwarzen Jülicher Löwen auf gelben Grund und die rote Stadtkrone. Eingerahmt von den Vereinsfarben: gelb-schwarz-rot.

Corpsleiter Karl-Heinz Gormanns und seine Spielleute heitzten anschließend den Gästen so richtig mit fetzigen Marsch- und Karnevalsrhythmen ein.

Die Augen der anwesenden Gäste wurden riesig und leuchtend, als die Showtanzgruppe "Lucky Stars" der KG Rursternchen einzog. Die Damen unter der künstlerischen Leitung von Trainerin Nadine Wolters zeigten an diesem Abend das erste Mal öffentlich ihrem neuen Sessions-Tanz 2011.


Zu der Musik von unserer diesjährigen Eurovisionssängerin Lena Meyer-Landrut zog die Show-Tanzgruppe auf die Bühne des Kulturbahnhofs ein und spätestens zu diesem Zeitpunkt war alle Nervösität zur Premiere verflogen. Der Tanz stand ganz im Zeichen des Eurovion Song Contests was sich auch in der Kostümwahl wiederspiegelte.

Dieser Auftritt wurde ermöglicht durch Nadine Wolters, die Mitglied unserer KG Herzogstädter ist und diesen Auftritt zu Ehren des sichtlich ergriffenen Präsidenten möglich machte.

Ein besonderer Programmpunkt war die von den beiden Vorsitzenden Bernd Wolters und Franz-Peter Sussmann vorgetragenen Laudatio auf den Präsidenten Richard Wolff.


In einem weiten Bogen von seiner Geburt im Jahre 1950 an bis zur heutigen Präsidentschaft wurden von den Laudatoren seine bisherigen Tätigkeiten im Karneval umrissen. Sie berichteten dem Publikum in einer lockeren und heiteren Form von seinem ersten Kontakt mit dem Jülicher Karneval durch den Eintritt in die "Große Jülicher KG Rurblümchen" Anfang der 1960er Jahre als Mitglied im Kinderelferrat, seinen Wechsel 1967 in das Fanfarencorps der KG Rursternchen dessen späterer Präsident er war, warum er erfolgreicher Sitzungspräsident wurde, von seiner Mitbegründung der Parodistengruppe "Old Men", seine lebenslange Verpflichtung als diesjähriger "Pattühm" der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus bis zu seiner jetzigen Präsidentschaft der neuen KG "Herzogstädter" Jülich .

Der Höhepunkt der Laudatio war die anschließende Dekoration des Präsidenten  mit der neuen und mit den Farben und dem Wappen des Vereins versehene "Herzogstädter Präsidentenkette" durch die beiden Vorsitzenden.

hier kommt bild

Im Programm, das ganz hervorragend von unserem Literaten Franz-Peter Sussmann zusammen gestellt wurde, ging es musikalisch mit dem "Kaschemmensänger" Günter Missenich weiter. Er hat zu jedem Thema, ob Liebe, Scheidung, Tod und Karneval oder Dom, Rhein und Altstadt das Passende in seinem Repertoire. Seine Hits wie z.B. "Aschkaat" oder sein neuester Hit "Et Friedche vun dr Frittebud" kamen ganz hervorragend beim Publikum an.


Ein Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums unternahm in gekonnter und professioneller Weise "Achnes Kasulke". Die Zugezogene wie sich Achnes alias Anette Esser nennt, stützt sich auf ihren Wischmopp und grinst: „Also wissense, ich bin die letzte deutschsprachige Putzfrau vor der Autobahn!“

In ihrem Vortrag bekamen hauptsächlich die männlichen Zeitgenossen Ihr Fett weg und hier ganz besonders "ihr" Erwin.

Sie kam natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne des Jülicher Kulturbahnhofs.

Nach den Ehrungen durch den Präsidenten des Regionalverbandes Düren (RVD) im Auftrage des Bundes Deutscher Karneval (BDK) hatten dann die anwesenden Gäste und hier insbesondere die Präsidenten der Gastvereine das Wort.

Fast alle Jülicher Karnevalsvereine waren der  Einladung zu unserer 1. Sessionseröffnung und zu unserem  Festkommers "25 Jahre Präsidentschaft Richard Wolff" gefolgt.
Alle Präsidenten der Gastvereine überbrachten die Glückwünsche ihrer Gesellschaften. Da hinter jedem guten Präsidenten auch eine gute und verständnisvolle Ehefrau steht, wurde  Monika Wolff mit mehreren Blumensträußen geehrt.

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei den Gastgesellschaften für die lieben Worte und das herzliche Vertrauen, welches sie uns "Herzogstädtern" entgegen bringen.

In Vertretung des Rates der Stadt Jülich fand Frau Margarete Esser-Faber sehr liebe und passende Worte für unseren Jubilar und seine Frau Monika. Frau Esser-Faber ist auch Ratsfrau der KG "Herzogstädter" und wurde nicht nur deswegen von uns zur "Bürgermeisterin des Heckfeldes" ernannt...





Die Gratulanten:
Margarete Esser-Faber, Jörg Bücher, Rene Muckel, Frank Kutsch, Karl Viertmann, Peter Hintzen, Heinrich Ningelgen, Dr. med. Linus Wiederholt


Die Show-Tanzgruppe "Magic Diamonds" der KG Fidele Brüder Koslar präsentierten mit viel Aufwand und großem Können ihren aktuellen Sessionstanz 2011. Im Kulturbahnhof Jülich hatte man für kurze Zeit das Gefühl in Las Vegas zu sein.

Auch hier wurde der Auftritt dieser Gruppe mit dadurch ermöglicht, dass ein Mitglied der KG "Herzogstädter", Sandra Schlögl, in dieser tollen Truppe mittanzt.

Zum Finale und gleichzeitig einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt ganz lieber Freunde unseres Präsidenten Richard Wolff. Eigens für diesen Ehrenabend fanden sich mit ihm noch Erich Cremer und Willi Cremer zu einem der selten gewordenen Auftritte der Parodistengruppe "Old Men" zusammen.

Ein sichtlich bewegter Präsident hatte allerdings bei der Anmoderation dieses Programmpunktes  Tränen in den Augen, da eigentlich zu dieser tollen Gruppe der leider viel zu früh von uns gegangene Willi Abels gehörte und dessen charismatische und humorvolle Art die "Old Men" über Jahrzehnte hinweg prägte.

Seit dem Tod von Willi Abels gibt es Auftritte der "Old Men" nur noch zu ganz besonderen Anlässen...
...und der "Ehrentag" von Richard Wolff war ein solcher Anlass!


Das Publikum dankte es den "Old Men" mit minutenlangen stehendem Beifall.


Die 1. Sessionseröffnung der KG "Herzogstädter" wurde vom Pulikum fast als "kleine Sitzung" angesehen. Dieser Erfolg gibt uns genügend Bestätigung in diesem Sinne für das nächste Jahr weiter zu planen und vielleicht noch einen drauf zu setzen!? Wir bedanken uns bei allen, die an dem guten Gelingen beigetragen haben.

Zu vorgerückter Stunde ging ein schöner Abend zu Ende...

zurück zur Startseite